Adventsfenster 2022
Zwar mit kleineren, energiebewussten Anpassungen, aber trotzdem mit Herz, haben in der Adventszeit wiederum 24 wunderschön gestaltete Adventsfenster ins Döttinger Dorf gestrahlt und etwas Wärme und Feierlichkeit verbreitet. Diese konnten unter anderem beim Adventsfenster-Rundgang bestaunt werden, welcher dieses Jahr an der Austrasse bei Antoinette und Felix Widmer mit Speis und Trank und einem Ständchen der Musikgesellschaft Döttingen endete. Die Kulturkommission Pro Döttingen dankt allen, die im Jahr 2022 mitgeholfen haben, das kulturelle Leben im Dorf zu bereichern.
Kunstausstellung Bunte Vielfalt
Die Kunstausstellung «Bunte Vielfalt» konnte nach zweimaliger, coronabedingter Verschiebung endlich durchgeführt werden. Die lokalen Künstlerinnen haben im Pfarreisaal eine faszinierende Ausstellung präsentiert. Es gab unzählige Origami-Motive zu bestaunen, und die Besucher konnten am Falttisch mit Unterstützung selbst Weihnachtssterne falten. Und dazu hingen als imposanter Blickfang die Kunstwerke von Bea Meyer an den Wänden. Die filigranen Origami und die eindrucksvollen Bilder haben sich wunderbar ergänzt.
33. Plauschwanderung
Am meisten Leute hat auch dieses Jahr wieder die Plauschwanderung angezogen. Bei wunderschönem Herbstwetter haben über 400 Kinder und Erwachsene entlang der Route an den verschiedenen Posten das Glück herausgefordert und die Geschicklichkeit unter Beweis gestellt. Ein grosser Dank gebührt all den Vereinen, freiwilligen Helfern und den Döttinger Sponsoren, welche zum Erfolg dieser gut verwurzelten Tradition beitragen.
Lesung mit Mundartautor Pedro Lenz
Die gemeinsam von der Regionalbibliothek Klingnau und den Kulturkommissionen von Döttingen und Klingnau organisierte Lesung wurde im Propsteikeller Klingnau durchgeführt. Pedro Lenz, Schweizer Schriftsteller aus Langenthal im Kanton Bern, hat aus seinem dritten Mundartroman «Primitivo» vorgelesen. Musikalisch wurde diese von den Schweizer Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner begleitet. Ein wunderbares Zusammenspiel für Auge und Ohr.
Kulturnacht mit Jürg Steigmeier und Ambäck
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Kulturnacht öffnete sich im Sänneloch erneut das Scheunentor auf dem Bauernhof von Rolf und Tanja Knecht. Der Geschichtenerzähler Jörg Steigmeier hat die Besucher mit seinen Erzählungen in seinen Bann gezogen. Er hat frei erfundene und lokale Legenden vorgetragen und die Zuhörer manchmal auch an der Nase herumgeführt. Die Geschichten wurden von den Klängen der Band Ambäck begleitet, ein Trio von drei herausragenden Musikern, die sich der Neuen Schweizer Volksmusik verschrieben haben.