Aktuell: Kunstausstellung mit Lukas Moesch und Elena Zimmermann

Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. November 2025 zeigen Lukas Moesch und Elena Zimmermann im Pfarreisaal der Katholischen Kirche in Döttingen ihre Fotografien und Bilder. Die Ausstellung wird am Freitag, 21. November um 19:30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.

Mehr erfahren
lesung mit steven schneider

Lesung mit Steven Schneider

Im Propsteikeller in Klingnau las der Autor Steven Schneider an einem Sonntagnachmittag aus seinem Debütroman «Die schnellste Frau der Welt». Zu Beginn erzählte er von der Entstehungsgeschichte des Buches und seiner Faszination für die tschechoslowakische Rennfahrerin Eliska Junková, über die nur wenig bekannt ist. Vieles musste er in seiner Vorstellung erschaffen, etwa wie eine Frau in den 1920er Jahren internationale Autorennen dominierte und dabei mit gesellschaftlichen Einschränkungen und persönlichen Konflikten konfrontiert war. Schneider las fünf Szenen aus dem Roman und lockerte die Lesung mit eigenen Gedanken und Abschweifungen auf. Der Nachmittag bot einen interessanten Einblick in das Leben einer aussergewöhnlichen Frau und in die Entstehung des Romans. Nach der Lesung gab es einen feinen Apéro, der den gelungenen Nachmittag abrundete.

36. plauschwanderung

36. Plauschwanderung

Bei trockenem Herbstwetter haben am Sonntag nach den Herbstferien 68 Kleinkinder, 68 Schulkinder und 302 Erwachsene an der traditionellen Plauschwanderung teilgenommen. Die Döttinger Vereine hatten auch dieses Jahr wieder kreative und abwechslungsreiche Posten vorbereitet. Vom Jonglieren mit Weinzapfen über Geschicklichkeitsspiele mit Pingpongbällen bis hin zum Zuordnen von Baumblättern waren Geschick, Wissen und Glück gleichermassen gefragt. Die fröhliche Stimmung begleitete Gross und Klein auf dem rund fünf Kilometer langen Rundkurs durchs Dorf. Für die Stärkung unterwegs sorgte der Italienische Elternverein bei der Sammelstelle Langgraben, wo Würste und Getränke angeboten wurden. Am Ziel bei der Turnhalle warteten feine Desserts und Spaghetti, bevor beim Rangverlesen zahlreiche tolle Preise vergeben werden konnten. Dank den ausserordentlich grosszügigen Spenden des lokalen Gewerbes und dem grossen Einsatz der Vereine und Helfer wurde auch die 36. Ausgabe der Plauschwanderung zu einem gelungenen und fröhlichen Anlass für das ganze Dorf.

Rangliste Erwachsene

Rangliste Schüler/-innen

1. kulturhäppli

1. KulturHäppli

Die erste Austragung des KulturHäppli war ein voller Erfolg. Bei passendem Wetter fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Pausenplatz der Schule Bogen ein, um gemeinsam die kulinarische und kulturelle Vielfalt Döttingens zu feiern. Insgesamt 28 Köchinnen und Köche präsentierten 40 verschiedene Gerichte aus 16 Nationen, neben der Schweiz aus Deutschland, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kosovo, Kroatien, Kurdistan (Syrien), Marokko, Nigeria, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei und der Ukraine. Das Fingerfoodbuffet bot eine bunte Auswahl an salzigen und süssen Spezialitäten, liebevoll zubereitet von engagierten Döttingerinnen und Döttingern. Eröffnet wurde der Anlass mit stimmungsvollen Alphornklängen von Hans und Gabriel Hauenstein. Später zeigte die Klasse 6b unter dem Titel «Gemeinsam Eins» Folkloretänze aus verschiedenen Ländern. Das KulturHäppli bot nicht nur kulinarische Entdeckungen, sondern auch viele schöne Begegnungen. Das durchwegs positive Echo zeigt, dass einer Neuauflage im nächsten Jahr nichts im Wege steht.

adventsfenster 2024

Adventsfenster 2024

Auch in diesem Jahr sorgten die wunderschön gestalteten Adventsfenster für eine zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung in Döttingen. Der traditionelle Adventsfenster-Rundgang begann und endete beim Altersheim Aareperle. Dort wurden die Gäste mit Glühwein, Punsch und einer wärmenden Gerstensuppe verwöhnt, während die Brass Band Döttingen-Leibstadt-Leuggern mit weihnächtlicher Musik für festliche Klänge sorgte. Ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Köpfe, die mit viel Liebe zum Detail die Adventsfenster gestaltet haben, und an die Gastgeber, die zu einem gemütlichen Apéro einluden. Wir blicken mit Freude auf die Adventszeit zurück und wünschen allen eine frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr!

lesung mit krimiautorin monika mansour

Lesung mit Krimiautorin Monika Mansour

Monika Mansour las im Mehrzwecksaal der Aareperle in Döttingen aus ihrem neuen Kriminalroman «Tod auf dem Napf». Die Autorin wählte zwei packende Szenen aus, die die Spannung und die düstere Atmosphäre ihres Werkes unterstrichen. Der Fall beginnt mit dem Tod eines Kunsthändlers, der tot auf dem Napf aufgefunden wird – zunächst scheint es ein Tierangriff zu sein. Doch schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt, und die Ermittler Cem Cengiz und Barbara Amato stossen auf dunkle Geheimnisse, die sie zu einer mysteriösen Bestie führen. Mansour gab den Zuhörern einen lebendigen Eindruck von ihren Figuren und der Stimmung des Romans. Im Anschluss beantwortete sie Fragen des Publikums und sprach über die Entstehung ihrer Geschichten und die Herausforderungen beim Schreiben. Die Veranstaltung bot den Zuhörern nicht nur einen Einblick in «Tod auf dem Napf», sondern auch die Gelegenheit, mehr über Monika Mansour zu erfahren.

35. plauschwanderung

35. Plauschwanderung

Bei schönstem Herbstwetter fand die 35. Plauschwanderung statt, die mit abwechslungsreichen Posten zahlreiche Wanderfreudige anlockte. Rund 350 Teilnehmer, darunter viele Familien, machten sich auf den knapp fünf Kilometer langen Rundkurs. An den zwölf Posten waren Geschicklichkeit, Wissen und Glück gefragt – von der Herausforderung, Skylines verschiedener Städte zu erkennen, bis hin zum Zielen mit Dartpfeilen auf ein drehendes Rad. Die Ergebnisse wurden je nach Altersgruppe auf bunten Standblättern festgehalten. Ein Zwischenstopp im Sänneloch beim Weinhof Nyffenegger bot Gelegenheit zur Stärkung mit Wurst und Getränken. Am Ziel in der Turnhalle warteten noch Kuchen und Berliner auf die Teilnehmenden. In der Festwirtschaft konnte man sich mit Spaghetti und Getränken stärken. Dank den ausserordentlich grosszügigen Spenden des lokalen Gewerbes durften viele tolle Preise an die besten Erwachsenen und Schulkinder sowie an alle Kleinkinder vergeben werden. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Dorfvereine wurde der Tag zu einem vollen Erfolg.

ImpressumDatenschutz

© 2025 Pro Döttingen